Krankengeld Krankenversicherung

Änderungen beim Krankengeld durch das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz
Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung sollen schneller Termine beim Arzt erhalten, das Mindestsprechstundenangebot der niedergelassenen Ärzte soll erhöht werden, der Leistungskatalog erweitert und beim Bezug von Krankengeld wichtige Änderungen eingeführt werden. Dies sind im Wesentlichen die Änderungen die durch das Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG) ab 01.05.2019 in Kraft treten sollen. Die Änderungen beim Krankengeld werden nachfolgend beschrieben.
Wahlmöglichkeit beim Krankengeld für Selbständige
Personen die keine anderweitige Absicherung im Krankheitsfall ...

Zuschüsse und Entgeltersatzleistungen
Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass alle Leistungen eines Arbeitgebers, die er zusätzlich zu Entgeltersatzleistungen zahlt, nicht als beitragspflichtiges Arbeitsentgelt zu werten sind, wenn sie zusammen mit den jeweiligen Entgeltersatzleistungen nicht höher als das Nettoarbeitsentgelt sind (§ 23 c SGB IV). Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings auch, dass der Betrag der zusammen mit der jeweiligen Entgeltleistung das Nettoarbeitsentgelt übersteigt ...
Weiterlesen: Zuschuszahlungen des Arbeitgebers auf Entgeltersatzleistungen
Erhöhung Krankengeld
Jeweils nach Ablauf eines Jahres wird die dem Krankengeld zugrundeliegende Berechnungsgrundlage angepasst. Berechnungsgrundlage hierfür ist die seit dem Ende des Bemessungszeitraums, folglich der Tag des Abrechnungsmonats vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit, entsprechende Veränderung der Bruttolöhne und Gehälter je Arbeitnehmer vom vorvergangenen zum vergangenen Kalenderjahr.
Der Anpassungsfaktor wird gem. § 50 Abs. 1 und 3 Sozialgesetzbuch Teil X bis zum 30.06. des ...
Seite 2 von 15
Newsletter Anmeldung
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.