- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Wahltarife für Krankengeld werden abgeschafft
In der Politik ist nur noch der Wandel beständig. Denn das Kabinett der Bundesregierung hat in seiner Sitzung am 18.02.2009 beschlossen, dass der gesetzliche Anspruch auf Krankengeld für Selbständige wieder eingeführt wird. Dies geht aus dem neuen Arzneimittelgesetz (AMG) hervor, das nach jetzigem Stand zum 01.08.2009 in Kraft treten wird.
Noch im vergangenen Jahr wurde beschlossen, dass eben dieser Anspruch künftig wegfallen wird und Selbstständige einen Krankengeldanspruch nur noch im Rahmen eines Wahltarifes realisieren können. Hierzu wird auf den Artikel Kein Krankengeldanspruch für Selbständige ab 2009 verwiesen.
Die Neuerungen im Einzelnen
Begründet wird die Maßnahme dadurch, dass es ...
- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Negatives Einkommen löst keinen Krankengeldanspruch aus
Hat ein hauptberuflich selbständiger Versicherter einer gesetzlichen Krankenkasse im abgelaufenen Kalenderjahr vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit negative Einkünfte erwirtschaftet, ist kein Krankengeld zu gewähren. Dies gilt auch dann, wenn der Selbständige seine Erwerbstätigkeit erst im Laufe des abgelaufenen Kalenderjahres aufgenommen hat.
Zu diesem Ergebnis ist das Bundessozialgericht in seinem Urteil vom 06.11.2008 Az. B 1 KR 8/08 ...
Weiterlesen: Kein Krankengeld für Selbständige bei Negativeinkommen
- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Krank heißt krank
Arbeitnehmer die sich bei ihrem Arbeitgeber krank gemeldet haben und trotzdem, wenn auch nur für ein paar Stunden, gearbeitet haben, müssen ihrem Arbeitgeber eventuell einen Schadensersatz bezahlen. Zu dieser Auffassung ist das Landesarbeitsgericht Rheinland Pfalz (Az. 7 SA 197/08) in seinem jüngsten Urteil gekommen.
Zum Fall
Ein Zeitungs- und Postzusteller hatte sich bei seinem Arbeitgeber für mehrere Tage arbeitsunfähig gemeldet. Die Ehefrau des Arbeitnehmers übernahm ...
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.