Versicherungs-/Beitragsrecht Rentenversicherung

Beschäftigung von Rentnern
Gerade in der heutigen Zeit wollen oder müssen Beschäftigte nach dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand ihre Tätigkeit weiterführen oder auch eine neue Beschäftigung aufnehmen. Dies ist nicht nur für die Beschäftigten eine Herausforderung, sondern stellt auch die Arbeitgeber in Bezug auf das Beitrags- und Meldeverfahren, das sich durch Einführung des Flexirentengesetzes mit 01. Januar 2017 entscheidend geändert hat, vor Probleme.
Der nachfolgende Artikel zeigt auf, was bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung einer solchen Beschäftigung im Einzelnen zu beachten ist.
Wenn ein Rentner eine Beschäftigung ausübt, die vom Umfang mehr als eine geringfügige Beschäftigung (sog. Minijob ...

Kraft Gesetzes rentenversicherungspflichtige Selbständige
§ 2 Sozialgesetzbuch Teil VI (SGB VI) regelt die Rentenversicherungspflicht von Selbständigen Kraft Gesetzes. Obwohl für Selbständige keine arbeitnehmerähnliche Tätigkeit vorliegt, wollte der Gesetzgeber eine bestimmte Gruppen von Selbständigen einer sozialen Schutzbedürftigkeit unterlegen und hat demnach für diesen Personenkreis eine Rentenversicherungspflicht eingeführt. Hierzu zählen insbesondere Handwerker ...

Rentenrechtliche Bewertung von Schul- und Berufsausbildungszeiten
Schul-, Fachschul-, Hochschulzeiten und Zeiten einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme werden als sogenannte Anrechnungszeiten anerkannt, wenn diese nach Vollendung des 17. Lebensjahres des Versicherten absolviert wurden. Die Anerkennung erfolgt für die maximale Höchstdauer von 8 Jahren. Dies ergibt sich aus der Rechtsvorschrift des § 58 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB VI. Die Regelung gilt mit einem Rentenbeginn ab dem ...
Seite 1 von 23
Newsletter Anmeldung
Rentenversicherung News
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.