- Details
Neue Rechengrößen für 2020
Aus dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gehen die aktuellen Sozialversicherungswerte für das Jahr 2020 hervor. Die Zustimmung der Bundesregierung bleibt abzuwarten. Es ist aber wie in den Jahren zuvor davon auszugehen, dass die nunmehr festgelegten Rechengrößen in der Sozialversicherung bestand haben werden. Die Einkommensentwicklung hat sich auch weiterhin positiv entwickelt, so dass auf Basis des Jahres 2018 die Einkünfte bundesweit um 3,12 Prozent angestiegen sind. Folglich mussten auch u.a. die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung deutlich nach oben angepasst werden (3,31 Prozent). An den Beitragssätzen zur Kranken-, Pflege-, Renten- und ...
- Details
Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten
26 Wochen-Regelung bei beschäftigten Studenten
Diese und weitere Fragen hat die Spitzenorganisation der Sozialversicherung in einer Besprechung vom 23.03.2017 bereits erörtert. Hier ging es auch um die Erläuterungen zum Gemeinsamen Rundschreiben vom 23.11.2016 hinsichtlich der versicherungsrechtlichen Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten bzw. um die Anwendung der 26-Wochen-Regelung bei beschäftigten ...
- Details
Keine Selbständigkeit für Honorarpflegekräfte in stationären Pflegeinrichtungen
Nach § 7 Abs. 1 SGB IV ist Beschäftigung die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers.
Eine solche nichtselbständige Arbeit und somit ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis liegt bei Pflegekräften in stationären Pflegeinrichtungen vor. Zu dieser ...
Weiterlesen: Sozialversicherungspflicht für Pflegekräfte in Pflegeheimen
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.