Sozialversicherung

Ehrenamt unterliegt nicht der Sozialversicherungspflicht
Die ehrenamtliche Tätigkeit eines Kreishandwerksmeisters ist nicht grundsätzlich als Arbeitnehmertätigkeit anzusehen, auch wenn er dafür eine Aufwandsentschädigung erhält.
Mit der Frage ob ein ehrenamtlich tätiger Handwerksmeister, dem für seine Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird, als Arbeitnehmer zu betrachten ist, hatte sich das Bundessozialgericht am 16.08.2017 (B 12 KR 14/16 R) zu befassen.
Zu der Entscheidung musste es kommen, weil ein Rentenversicherungsträger im Rahmen der Prüfung bei einer Kreishandwerkerschaft festgestellt hatte, dass ein Kreishandwerksmeister und ehrenamtlicher Vorsitzender der Kreishandwerkerschaft als Beschäftigter zu ...
Weiterlesen: Ehrenamtliche Tätigkeit in der Sozialversicherung

Neue Rechengrößen für 2018
Die Sozialversicherungswerte oder auch Rechengrößen genannt, die für die Ermittlung von Beiträgen und Leistungen maßgeblich sind, werden für das Jahr 2018 erneut ansteigen. Ausschlaggebend hierfür ist die Entwicklung der Einkünfte in der Bundesrepublik Deutschland. Wie das Bundesministerium mitgeteilt hat, wird sich die Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung wieder erhöhen. Der durchschnittliche ...

Neue Anpassungswerte
Die Sozialversicherungswerte, die für die Ermittlung von Beiträgen und Leistungen maßgeblich sind, werden für das Jahr 2017 erneut ansteigen. Ausschlaggebend hierfür ist die Entwicklung der Einkünfte in der Bundesrepublik Deutschland. Aus diesem Grund werden die Rechengrößen in der Sozialversicherung auch im kommenden Jahr wieder angehoben. Wie das Bundesministerium bereits mitgeteilt hat, bleibt der durchschnittliche Beitragssatz in der Krankenversicherung bei ...
Seite 7 von 13
Newsletter Anmeldung
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.