Rentenversicherung

Anrechnung Arbeitslosengeldzeiten auf 45 Jahre Wartezeit für Rente
Bei einer Rente mit 63 für besonders langjährig Versicherte stellte sich oft die Frage, ob im Falle eines Arbeitslosengeldbezuges wegen einer teilweisen Betriebsaufgabe des Arbeitgebers die Zeit des ALG-I Bezuges ausnahmsweise auf die Wartezeit (45 Jahre bzw. 540 Monate) innerhalb von 24 Monaten vor dem Rentenbeginn angerechnet werden darf. Da es in solchen Fällen immer wieder zu Problemen bzw. Streitigkeiten kam, musste der 5. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) in seinem Urteil vom 28.06.2018 (AZ: B 5 R 25/17 R) eine Entscheidung treffen.
Grundsätzliches
Versicherte die das 63. Lebensjahr vollendet haben und eine Wartezeit von 45 Jahren vorweisen können haben ...
Weiterlesen: Arbeitslosengeldzeiten und Rente für besonders langjährig Versicherte

Minijob -Vorteile für die Rente-
In der heutigen Zeit ist es fast normal, neben seiner Tätigkeit noch einen Job zu haben. Ob man neben seiner Haupttätigkeit oder als Hausfrau ein paar Euro dazuverdient, in jedem Fall wird durch den Minijob die spätere Rente nur minimal erhöht. Aber einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil bringt er dann doch, er wird auf die Wartezeit bei der Rente voll angerechnet. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.
Möglichkeiten des Minijobs
Die eine ...

Entgeltpunkte sind entscheidend für die Rentenhöhe
Die Rentenberechnung bzw. die daraus ermittelte Rentenhöhe ist ein komplizierter Vorgang. Sie spiegelt die Lebensbiographie eines jeden einzelnen künftigen Rentenbeziehers. In § 64 Sozialgesetzbuch Teil VI (SGB VI) ist die Rentenformel für die Berechnung der Rente festgelegt. Ein wesentlicher Bestandteil der Rentenberechnung sind die erzielten Entgeltpunkte. Sie sind entscheidend für die individuelle Rentenhöhe. Die Punkte errechnen ...
Seite 10 von 105
Newsletter Anmeldung
Rentenversicherung News
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.
Tel.: 0911/641 57 68
Fax: 0911/649 66 66
Aktuell sind 86 Gäste und keine Mitglieder online