Rentenversicherung

Kraft Gesetzes rentenversicherungspflichtige Selbständige
§ 2 Sozialgesetzbuch Teil VI (SGB VI) regelt die Rentenversicherungspflicht von Selbständigen Kraft Gesetzes. Obwohl für Selbständige keine arbeitnehmerähnliche Tätigkeit vorliegt, wollte der Gesetzgeber eine bestimmte Gruppen von Selbständigen einer sozialen Schutzbedürftigkeit unterlegen und hat demnach für diesen Personenkreis eine Rentenversicherungspflicht eingeführt. Hierzu zählen insbesondere Handwerker, freiberufliche Lehrer und Erzieher, Personen in Pflegeberufen, Künstler und Publizisten. In diesem Artikel werden nachfolgend die einzelnen Personengruppen näher betrachtet und erklärt
Selbständige Lehrer und Erzieher
Nach § 2 Satz 1 Nr. 1 SGB VI sind ...

Erweiterte Hinzuverdienstgrenze wg. Corona Pandemie
Die Rechtsgrundlage für die Hinzuverdienstgrenze von Altersfrührentner ist grundsätzlich in § 34 Sozialgesetzbuch Teil 6 (SGB VI) geregelt. Altersfrührentner sind die Personen, die vor erreichen der Regelaltersgrenze eine vorzeitige Altersrente erhalten.
Im Hinblick auf die herrschende Corona-Pandemie hatte der Gesetzgeber schon für 2020 eine deutliche Anhebung der Hinzuverdienstgrenze für diesen Personenkreis beschlossen. Für diese ...
Weiterlesen: Hinzuverdienstgrenzen für Altersfrührentner in 2021

Erhöhung nur in den neuen Bundesländern
Eigentlich müssten die Renten wegen des relativ starken Einbruchs der Wirtschaft in diesem Jahr sinken, wenn es nicht eine Garantie zur Rentenstabilisierung gäbe.
Diese Rentengarantie sorgt dafür, dass die Renten auf einem stabilen Niveau erhalten bleiben. Allerdings, führte der alternierende Bundesvorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung, Alexander Gunkel aus, dass sich die Rentnerinnen und Rentner in Westdeutschland im kommenden ...
Seite 7 von 105
Newsletter Anmeldung
Rentenversicherung News
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.
Tel.: 0911/641 57 68
Fax: 0911/649 66 66
Aktuell sind 108 Gäste und keine Mitglieder online