logo rentenberatung kleinlein

rentenbescheid stempel 2

Hinzuverdienstgrenzen EM-Renten
Alexander Limbach/Shotshop.com

Höhere Hinzuverdienstgrenzen bei EM-Renten ab dem 01.01.2025

Bezieher einer Erwerbsminderungsrente können, soweit es gesundheitlich möglich ist, noch zusätzlich arbeiten. Allerdings kann das daraus erzielte Einkommen zu einer Kürzung oder Wegfall der Erwerbsminderungsrente führen. Dies bedeutet, dass nur in einer bestimmten Höhe hinzuverdient werden darf.

Die Höhe des Hinzuverdienstes ist abhängig von der Art der Erwerbsminderungsrente, die bezogen wird. Es wird dabei unterschieden zwischen einer vollen oder teilweisen Erwerbsminderungsrente

Volle Erwerbsminderungsrente

Eine Rente wegen voller Erwerbsminderung wird gewährt, wenn das Restleistungsvermögen unter drei Stunden täglich liegt. Nachdem die Erwerbsfähigkeit der ...

Weiterlesen: Neue Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrenten 2025

Reha
Kristine Scherr/Shotshop.com

Onkologische Nachsorgerehabilitation

Bei dieser Form der Rehabilitation geht es um die spezielle Nachsorge nach einer bösartigen Krebserkrankung. Die Beseitigung oder Milderung von körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen stehen dabei im Vordergrund. Es geht dabei um die Festigung des operativen Erfolgs nach einem operativen Eingriff oder einer absolvierten Chemo- oder Strahlentherapie. § 31 Abs. 1 Nr. 2 Sozialgesetzbuch Teil 6 (SGB VI) i.V.m. den CA-Richtlinien (Gemeinsame Richtlinien der Träger der Rentenversicherung nach § 31 Abs. 1 Nr. 2 SGB VI für die Erbringung von onkologischen Nachsorgeleistungen bei malignen Tumorerkrankungen und Systemerkrankungen) bilden dabei die Rechtsgrundlage hierfür.

Voraussetzungen

Die ...

Weiterlesen: Die onkologische Rehabilitation

Rentenerhöhung
Gk/Shotshop.com

Deutliche Rentensteigerung um 4,57 Prozent

Nach Feststellungen des Statistischen Bundeamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund werden zum 01.07.2024 die Renten sowohl in den alten als auch in den neuen Bundesländern um 4,57 Prozent steigen. Bei einer monatlichen Rente in Höhe von 1000,00 € macht das einen Mehrbetrag von 45,70 €. Die Rentensteigerung liegt damit im dritten Jahr nacheinander um jeweils über 4 Prozentpunkte zu. Ein Novum ist, dass Renten in Ost und West erstmals einheitlich angepasst werden. In Zukunft wird es somit eine bundeseinheitliche Rentenanpassung geben.

Auf Grund der Situation des Arbeitsmarktes und der guten Lohnabschlüsse lässt dies die erhebliche Rentenerhöhung zu, die auch über der ...

Weiterlesen: Rentenerhöhung zum 01.07.2024

Hinzuverdienst
Alexander Limbach/Shotshop.com

Höhere Hinzuverdienstmöglichkeiten bei EM-Rentenbezieher im Jahr 2024

Mit der Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen werden die in der Sozialversicherung entscheidenden Rechengrößen an der Einkommensentwicklung angepasst. Demnach haben sich die Löhne im Bundesgebiet um 4,13 Prozent nach oben entwickelt. Die Bundesregierung hat am 11.10.2023 die Verordnung für die Änderung der Sozialversicherungswerte für das Jahr 2024 beschlossen. Auf Grund der geänderten Sozialversicherungswerte werden sich auch die Hinzuverdienstgrenzen für die Erwerbsminderungsrenten für das Jahr 2024 nach oben verschieben.

Maßgeblich hierfür ist die Anhebung der sogenannten Bezugsgröße. Die Bezugsgröße bildet das Durchschnittsentgelt ...

Weiterlesen: Neue Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrenten im Jahr 2024

Rentensteigerung
Erwin Wodicka/Shotshop.com

Rentensteigerung im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent

Gemäß den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund werden gesetzlichen Renten ab dem 1. Juli 2023 in den alten Bundesländern um 4,39 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent steigen. Somit wird der aktuelle Rentenwert im Westen und Osten gleich sein. Aufgrund einer höheren Lohnsteigerung im Osten wird die Rentenangleichung ein Jahr früher als gesetzlich vorgesehen erreicht.
Die Erhöhung der Renten um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten ist auf die positive wirtschaftliche Entwicklung und die Lohnsteigerungen zurückzuführen. Das Sicherungs- bzw. Rentenniveau bleibt stabil bei über 48 ...

Weiterlesen: Erneute Rentenerhöhung zum 01.07.2023

Rentner
PhotoDoc/Shotshop.com


Immer weniger Senioren verlassen sich nur auf ihre Rente. Sie wissen ganz genau, dass diese oft nicht reicht, denn die Preise steigen immer weiter. Deshalb machen Vorsorgemaßnahmen wirklich Sinn. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, für das Alter zu sparen und den Lebensabend entspannt zu gestalten.

Für das Alter vorsorgen: So gehts!

Die Basis der Vorsorge ist die gesetzliche Rente. Diese fällt zwar unterschiedlich hoch aus, erreicht aber nie die Höhe des ursprünglichen Gehalts. Ein Rentner muss somit immer Abstriche machen, selbst wenn die Rente für einen angenehmen Lebensabend reicht. Ob man sich damit zufrieden gibt, hängt natürlich auch vom persönlichen Lebensstandard ab. Mit den Ansprüchen steigen die finanziellen ...

Weiterlesen: Gut abgesichert ins Alter

Rente
Gk/Shotshop.com

In wenigen Schritten zur Rente

Beabsichtigt man in den Ruhestand bzw. in die Rente wechseln zu wollen, dann ist das nicht einfach so möglich. Hierfür haben künftige Rentnerinnen und Rentner im Vorfeld einiges zu beachten bzw. auch vorzubereiten. Dabei geht es auch um die Frage, wann unter welchen Voraussetzungen, mit oder ohne Rentenabschlag und in welcher Rentenhöhe kann ein Rentenanspruch realisiert werden. In diesem Artikel wird übersichtlich erläutert, welche einzelnen Schritte bis zur ersten Rentenzahlung zu beachten sind:

Klärung Rentenversicherungskonto

Bevor die Rente beantragt wird, sollte unbedingt geprüft werden, ob die im Rentenversicherungskonto gespeicherten Versicherungszeiten alle korrekt hinterlegt sind oder ...

Weiterlesen: Der Weg bis zur Rente

Erwerbsminderungsrente
Erwin Wodicka/Shotshop.com

Anhebung der Erwerbsminderungsrente fällt für Bestandsrentner aus

Am 10.11.2022 hat das Bundessozialgericht (BSG) in zwei Fällen (B 5 R 29/21 R und B 5 R 31/21 R) darüber entschieden, dass Bezieher einer Erwerbsminderungsrente, die bereits vor dem 01.01.2019 im Rentenbezug gestanden haben, keinen Anspruch auf eine höher Erwerbsminderungsrente haben. Für die sogenannten Bestandsrentner scheidet eine Anhebung der sog. Zurechnungszeiten aus. D.h. diese Rentenbezieher bleiben für eine Anhebung der Rentenbezüge, wie es für die ab 2018 und ab 2019 neu bewilligten Renten der Fall war, unberücksichtigt (s. Artikel „Erwerbsminderungsrenten erhöhen sich“ und „Neue Rentenreform zum 01.01.2019“)

Die vor dem BSG klagenden Rentner ...

Weiterlesen: Bestandsrentner erhalten keine höhere Erwerbsminderungsrente

Hinzuverdienst
Kasper Nymann/Shotshop.com

Neue Regelung bei den Hinzuverdienstgrenzen für Altersrentner und EM-Rentner ab 2023

Mit dem Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (8. SGB IV-Änderungsgesetz) hat der Gesetzgeber eine wesentliche Anpassung bzw. Verbesserung bei den Altersfrührentnern und Beziehern einer Erwerbsminderungsrente beschlossen. Es geht dabei um den Wegfall der Hinzuverdienstgrenze für Bezieher einer Altersrente vor Beginn der Regelaltersgrenze sowie eine Anhebung der Hinzuverdienstmöglichkeit für Erwerbsminderungsrentner ab dem 01.01.2023.

Veränderungen bei den vorzeitigen Altersrenten

Ab dem 01.01.2023 dürfen Bezieher einer Altersrente vor der Regelaltersgrenze in unbegrenzter Höhe hinzuverdienen, ohne dass es ...

Weiterlesen: Änderungen der Hinzuverdienstgrenzen für Altersrentner und EM-Renter ab 2023

Rentenbescheid
Erwin Wodicka/Shotshop.com

Unübersichtliche Rentenbescheide

Viele Tausende Rentenbescheide wurden wegen Fehlerhaftigkeit beanstandet. Deshalb hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden, dass künftig durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) wieder mehr Informationen in den Bescheiden hinsichtlich der Rentenfeststellung und Rentenberechnung angegeben werden müssen.

Das höchste deutsche Sozialgericht unterstützt mit seiner Entscheidung die wiederholten Appelle und Aufforderungen der unabhängigen Rentenberater im Hinblick auf eine höhere Nachvollziehbarkeit und Transparenz bei den Rentenbescheiden.

Übereinstimmung besteht mit Sicherheit bei allen Beteiligten dahingehend, dass Entscheidungen von Behörden in einer allgemeinverständlichen Sprache ...

Weiterlesen: Rentenbescheide immer wieder fehlerhaft

Newsletter Anmeldung

Kontakt

Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.

Rentenberater deutschlandweit verfügbar

Tel.: 0911/641 57 68
Fax: 0911/649 66 66

Kontaktformular »

Aktuell sind 281 Gäste und keine Mitglieder online

Service

Der Rentenberater berät, unterstützt und vertritt Sie in den Bereichen gesetzliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

 

KOMPETENT

DURCHSETZUNGSFÄHIG

ZIELFÜHREND

rentenberater2