Versicherungs-/Beitragsrecht Rentenversicherung

Keine Selbständigkeit für Sporttrainer
Selbst wenn ein Trainer seine Tätigkeit inhaltlich völlig frei gestalten kann, ist er doch immer in die Organisation und die Arbeitsabläufe des Vereins voll integriert und eingebunden.
Dies hat das Sozialgericht Wiesbaden so entschieden (AZ.: S 8 R 312/16).
Das Sozialgericht war der Auffassung, dass Trainer, die eine Sportmannschaft trainieren, nicht automatisch als selbständig eingestuft werden können, nur weil sie bei der Gestaltung ihrer Tätigkeit und auch ihrer Arbeitszeit in aller Regel oft mehr Freiheiten als anderweitig tätige haben. Man kann immer dann von einer abhängigen Beschäftigung ausgehen, wenn sie als Trainer in die betrieblichen Abläufe eines Sportvereins eingegliedert ...
Weiterlesen: Renten- und Arbeitslosenversicherungspflicht für Sporttrainer

Rentenversicherungsbeiträge freiwillig bezahlen
Grundsätzlich besteht schon seit Langem die Möglichkeit Rentenbeiträge freiwillig zu bezahlen. Durch die Einführungen einiger neuer Regelungen im Rahmen der Flexirente ab 01.07.2014 und auch ab 01.01.2017 hat sich für viele Versicherte die Frage gestellt, ob freiwillige Beiträge zur Rentenkasse auch noch nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze eingezahlt werden können. Seit dem neuen Flexirentengesetz gibt es im Wesentlichen zwei ...

Nachzahlung freiwilliger Beiträge
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg kam in seinem Urteil vom 14.12.2017 (AZ: L 10 R 2182/16), das mittlerweile veröffentlicht wurde zu der Entscheidung, dass jemand der eine abschlagsfreie Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren, also die Altersrente für besonders langjährige Versicherte beziehen möchte, eventuelle Beitragslücken nicht durch eine Nachzahlung von freiwilligen Rentenversicherungsbeiträgen schließen kann, wenn diese lange ...
Weiterlesen: Freiwillige Rentenversicherungsbeiträge rechtzeitig nachzahlen
Seite 2 von 23
Newsletter Anmeldung
Rentenversicherung News
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.