- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Ziel des Gesundheitsfonds
Der Gesundheitsfonds ist das größte Reformvorhaben aus der letzten Gesundheitsreform. Er soll das Ziel verfolgen, dass die Einnahmen aller gesetzlichen Krankenkassen in einen gemeinsamen Finanzierungstopf einfließen um so für eine gerechtere Verteilung der Gelder zu sorgen.
Einheitlicher Beitragssatz
Wie bei der Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung wird dann auch der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung von der Bundesregierung festgelegt. D.h. die Beitragseinnahmen von Arbeitgeber und Versicherten fließen in den zentralen Fonds. Daneben erhält der Fonds noch Steuern für die Finanzierung der Krankenversicherung der Kinder. Der Beitragssatz ist für alle Krankenkassen verbindlich ...
- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Allgemeines
Bedingt durch die Gesundheitsreform im Jahre 2007 ergeben sich einige Änderungen auch für das Jahr 2008. Ihr Rentenberater und Krankenkassenbetriebswirt Marcus Kleinlein hat für Sie die interessantesten Änderungen zusammengefasst.
Zuzahlungsregelung: Neuerung für chronisch Kranke
Für chronisch Kranke die speziell an Gebärmutterhals-, Darm- oder Brustkrebs erkrankt sind, ist ab dem 01.01.2008 grds. eine höhere Belastungsgrenze bei Zuzahlungen maßgebend. Hat sich allerdings ...
- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Ausgleich für eine drohende Altersarmut
Rentner denen es finanziell nicht besonders gut geht haben oft die Befürchtung, dass ihnen künftig die Altersarmut droht. Sie scheuen dabei auch den Gang zum Sozialamt. Sei es aus (falscher) Scham oder aus der Sorge heraus, dass das Sozialamt auf nahe Angehörige Rückgriff nimmt.
Damit Rentner nicht in diese Armut driften hat der Gesetzgeber sich diesem Problem angenommen und schon im Jahre 2003 die Grundsicherung eingeführt. Die Grundsicherung soll ein ...
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.