- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Das Bundesgesundhetisministerium berichtet, dass der Krankenstand im ersten Halbjahr 2008 auf demselben Niveau lag wie 2007 für den gleichen Zeitraum. 2008 fehlten Arbeitnehmer ca. 3,7 Arbeitstage. Das entspricht der gleichen Zahl wie im ersten Hlabjahr 2007. Obwohl die Wirtschaft sich langsam erholt und die Konjunktur ansteigt, fehlen Arbeitnehmer, wahrscheinlich aus Angst ihre Arbeit zu verlieren, immer weniger. Jedenfalls ist es der zweitniedrigste Wert seit 1970. Das entspricht einen Rückgang von nahezu 20 %.
- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Ab 2010 plant der Gesetzgeber, dass alle Krankenkassen die in eine finanzielle Schieflage geraten sind, pleite gehen können. Im Ernstfall bleiben aber Versicherte, Krankenhäuser oder auch Ärzte weiterhin geschützt und bekommen auch ihr Geld ausbezahlt.
Im Rahmen des Gesundheitsfonds zum 01.01.2009 plant die Bundesregierung eine Gesetzesänderung, die es ermöglicht, dass allen Krankenkassen die Insolvenz droht.
Bisher waren davon nur die Krankenkassen betroffen, die unter der Aufsicht des Bundes ...
- Details
- Hauptkategorie: Krankenversicherung
Die Universität Köln hat in einer durchgeführten Studie festgestellt, dass Kassenpatienten durchschnittlich dreimal länger auf einen Termin bei einem Arzt warten müssen als Privatpatienten.
Bei der Studie wurde festgestellt, dass z.B. für eine Magenspiegelung Kassenpatienten 36,7 Werktage auf einen Termin warten mussten und privat Krankenversicherte durchschnittlich 11,9 Werktage. Für einen Hörtest erhielten Privatpatienten einen Termin bereits nach 2,2 Tagen und gesetzlich ...
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.