Leistungen Krankenversicherung

Unterkiefer-Protrusionsschiene (Anti-Schnarchschiene) bei Schlafapnoe
Wer an einer Schlafapnoe, also Atemaussetzern beim Schlafen leidet, kann künftig eine Unterkiefer-Protrusionsschiene, auch Anti-Schnarchschiene genannt, auf Kassenkosten erhalten.
Als obstruktive Schlafapnoe bezeichnet man behandlungsbedürftige wiederholte Atemaussetzer während des Schlafes, die dann z.B. zu Tagesschläfrigkeit oder Konzentrationsschwächen führen. Leiden Erwachsene unter einer solchen Schlafapnoe, können sie zukünftig eine sogenannte Unterkiefer-Protrusionsschiene zu Lasten der Krankenkasse erhalten.
Der Gemeinsame Bundesausschuss der Krankenkassen (G-BA) hat am 20.11.2020 einen Beschluss gefasst, nachdem niedergelassene Ärzte diese Schiene ...
Weiterlesen: Krankenkassen übernehmen Kosten für Anti-Schnarchschiene
Leistungsanspruch nur über zugelassene Kassenärzte
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat in seinen Urteilen vom 19. August 2020 entschieden, dass die Krankenkassen Behandlungen durch Heilpraktiker, Nahrungsergänzungsmittel sowie eine Feldenkrais-Therapie nicht bezahlen müssen. Leistungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen dürfen nur von zugelassenen Ärzten nicht aber von Heilpraktikern abgerechnet werden. Gegen die ergangenen Urteile wurde eine Revision beim ...

Digitale Gesundheitsanwendungen für gesetzlich Krankenversicherte
Bereits im Dezember 2019 hat der Gesetzgeber im „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (DVG) festgelegt, dass die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung auch digitale Gesundheitsanwendung, die allgemein als Apps auf Rezept bezeichnet werden, umfasst. Der genaue Umfang ist hierzu im § 33a Sozialgesetzbuch Teil 5 (SGB V) geregelt. Als Grundvoraussetzungen werden hier angegeben, dass die Hauptfunktion solcher Apps im ...
Seite 2 von 32
Newsletter Anmeldung
Kontakt
Die Rentenberatung Kleinlein ist bundesweit für Sie tätig.